Die diesjährige Reise nach Kenya war bereits die fünfte ihrer Art und unterstreicht einmal mehr den großen Erfolg des Projekts FEDA for Kenya. In enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Schule Nairobi und dem StarkidSchool & Rescue Center konnten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche wertvolle Projekte umgesetzt werden. Zum ersten Mal war auch die Deutsche Schule Madrid als Kooperationspartner dabei.
An der Reise teilgenommen haben Salome Zähringer und Mette Trimborn (beide Auszubildende bei SanLucar), Maria Morazo (Palfinger), Jan Richter (Auszubildender bei EDEKA) sowie Juan Muguiro (Auszubildender bei Winterhalter). Begleitet wurden sie von Alexander Bauer (Projektleiter und Studienleiter Groß- und Außenhandelsmanagement), Malte Schmuck (Schulleiter) sowie den Vorstandsmitgliedern Frank Beuss und Oliver Baumgarten.
Unsere Auszubildenden hatten sich für dieses Jahr besonders kreative Aktivitäten für die Schülerinnen und Schüler des Starkid Centers überlegt. Neben einer Kinderolympiade und dem Gestalten von Gipsmasken stand insbesondere der interkulturelle Austausch im Fokus. Ein besonderes Highlight war die Entwicklung einer Homepage für die Starkid Schule – ein Wunsch der Schulleiterin Rosalyn Kimatu. Die Auszubildenden setzten das Projekt hervorragend um und leisteten damit einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung des Starkid & Rescue Centers. Ein besonderes Highlight war auch der von der Deutschen Schule Madrid initiierte Briefaustausch, bei dem Schülerinnen und Schüler jeweils einen Brief an ein Kind des Starkid & Rescue Centers schrieben. Die Antworten wurden direkt formuliert und sind schon in Madrid angekommen.
Zusätzlich wurden spannende Ausflüge organisiert, darunter der Besuch einer Teeplantage sowie eines Unternehmens, das aus alten Flip-Flops nachhaltige Möbelstücke herstellt. Diese Erlebnisse ermöglichten den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in lokale Wirtschafts- und Umweltprojekte.
Ein weiterer Schwerpunkt der Reise lag auf der Vernetzung mit anderen Berufsbildungsprojekten. Beim Besuch der AHK unter der Leitung von Bruno Backes wurden verschiedene TVET-Projekte vorgestellt und Herausforderungen bei deren Umsetzung diskutiert. Besonders beeindruckend war der Besuch der größten Berufsschule Nairobis, die von der GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) gefördert wird. In Zukunft ist eine engere Zusammenarbeit geplant – unter anderem mit einem speziellen Lehrertraining.
Natürlich durfte auch das Erkunden Kenias nicht zu kurz kommen. Neben einer Safari bot sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, lokale Märkte zu entdecken und in die kulturelle Vielfalt des Landes einzutauchen.
Die Reise war für alle Beteiligten nicht nur lehrreich und inspirierend, sondern auch eine unvergessliche Erfahrung. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dieses Projekt unterstützt haben, insbesondere aber bei der Deutschen Schule Nairobi unter der Leitung von Jörg Isenbeck. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre mit FEDA for Kenya!